Gibt es auch Geräte, die ohne viel Aufwand im Erst- und Zweit-LKW verwendet werden können? Wäre mal interessant. Sind beide 24-V-LKW
Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Ronny, deswegen hast du so oft akustisch nicht verstanden
störende Nebengeräusche
Gibt es auch Geräte, die ohne viel Aufwand im Erst- und Zweit-LKW verwendet werden können? Wäre mal interessant. Sind beide 24-V-LKW
Gibt es auch Geräte, die ohne viel Aufwand im Erst- und Zweit-LKW verwendet werden können? Wäre mal interessant. Sind beide 24-V-LKW
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Für 24V- gibt es keine Geräte, soweit ich weiß.
Man müsste also mit einem Transformator arbeiten.
Die Funkgeräte für CB Band gibt es neu schon ab ca 50-60 €.
Gruß Marco
Sowas hier müsstest du quasi noch verbauen um die Bordspannung für Funkgeräte bereizustellen.

Man müsste also mit einem Transformator arbeiten.
Die Funkgeräte für CB Band gibt es neu schon ab ca 50-60 €.
Gruß Marco
Sowas hier müsstest du quasi noch verbauen um die Bordspannung für Funkgeräte bereizustellen.

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Hab mal geschaut im Inet, 24V-Geräte gibt es, nur mit dem Herumtragen zwischen den LKW und jeweils einsetzen in den, den ich fahren will ist es wohl nicht so einfach.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Ok, da kann ich mir auch das hin und her switchen umständlich und nervig vorstellen.
Aber wieder etwas dazu gelernt. Dachte es gibt nur 12V Geräte... Oder musst dir zwei anschaffen, das spart den Umbau

Aber wieder etwas dazu gelernt. Dachte es gibt nur 12V Geräte... Oder musst dir zwei anschaffen, das spart den Umbau
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 328
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Ich hab bei mir im Fahrerhaus den Kemo-Wandler für Wischerintervallschalter und Funke verbaut: https://www.luedeke-elektronic.de/de/El ... oC_Urw_wcB
Die 3A reichen dafür völlig aus, mehr braucht man nicht.
Die 3A reichen dafür völlig aus, mehr braucht man nicht.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Moinsen,
ich habe 2012 eines der beiden letzten ALAN 48 Excel bei Diesnerfunk erstanden. Bin bislang zufrieden mit dieser Funke. Auch den Anbieter kann ich weiterempfehlen.
@Stubi; der Miniwandler ist Klasse, danke für den Tipp.
LG Thomas
ich habe 2012 eines der beiden letzten ALAN 48 Excel bei Diesnerfunk erstanden. Bin bislang zufrieden mit dieser Funke. Auch den Anbieter kann ich weiterempfehlen.
@Stubi; der Miniwandler ist Klasse, danke für den Tipp.
LG Thomas
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1537
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Ich habe auch ne 24v Funke drin...
Wollte immer das sooo wenig wie möglich Fehlerquellen drin sind...bin zufrieden.
Nur die stehwelle stimmt nicht...
Aber das schaffen wir schon nochmal
Grüße Hummel
Wollte immer das sooo wenig wie möglich Fehlerquellen drin sind...bin zufrieden.
Nur die stehwelle stimmt nicht...
Aber das schaffen wir schon nochmal
Grüße Hummel
IFA krank
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Hi,
ich habe mir 3 Midland G7Pro günstig gebraucht gekauft, eines hat eine abschraubbare Antenne und es kann an deren Stelle eine Außenantenne angeschraubt werden, die ist oben im sowieso vorhandenen Loches der ehemaligen 2m BOS-Funkantenne, eingebaut. Dazu auf dem Armaturenbrett eine feste Ladestation für zwei Geräte.
Die Geräte sind PMR Geräte und können entsprechend mit allen Geräten kommunizieren, zusätzlich kann aber bei der Kanalwahl sog. CTCSS-Codes einstellen, dann hören nur die Geräte untereinander, welche die gleiche Codierung eingestellt haben. Die Geräte funktionieren mit AA Akus, die im Notfall extern über Ladeadapter geladen werden können oder man nimmt eben Mignonzellen.
Für die Kolonnenfahrt hat man ein recht praktisches Headset, hier kann man auch bei W50 in Fahrt etwas hören.... Die Geräte sind recht praktisch, auf Veranstaltungen /Treffen/ auf dem Zeltplatz in der Stadt etc. bekommen die Kinder ein Gerät mit und man kann sich über gut 3km verständigen. Fährt man in Kolonne oder mit mehreren die gleiche Richtung haben die Geräte den Vorteil, dass die eben keine Mobiltelefone sind und folglich die Nutzung nicht Ordnungswidrig ist.
CB-Funk hatte ich früher auch mal, nur hat das ja heute kaum einer... Früher im Vorhandyzeitalter, hatten ein paar Kumpel und ich so Geräte im Auto, Verstärker dran und so konnte man sich in der Umgebung gut verständigen... Heute macht es sich gut, wenn ich bei Bedarf ein paar Funkgeräte verteilen kann und diese schnell in jedem Fahrzeug einsetzen. CB Funk ist mir daher zu "einsam"
ich habe mir 3 Midland G7Pro günstig gebraucht gekauft, eines hat eine abschraubbare Antenne und es kann an deren Stelle eine Außenantenne angeschraubt werden, die ist oben im sowieso vorhandenen Loches der ehemaligen 2m BOS-Funkantenne, eingebaut. Dazu auf dem Armaturenbrett eine feste Ladestation für zwei Geräte.
Die Geräte sind PMR Geräte und können entsprechend mit allen Geräten kommunizieren, zusätzlich kann aber bei der Kanalwahl sog. CTCSS-Codes einstellen, dann hören nur die Geräte untereinander, welche die gleiche Codierung eingestellt haben. Die Geräte funktionieren mit AA Akus, die im Notfall extern über Ladeadapter geladen werden können oder man nimmt eben Mignonzellen.
Für die Kolonnenfahrt hat man ein recht praktisches Headset, hier kann man auch bei W50 in Fahrt etwas hören.... Die Geräte sind recht praktisch, auf Veranstaltungen /Treffen/ auf dem Zeltplatz in der Stadt etc. bekommen die Kinder ein Gerät mit und man kann sich über gut 3km verständigen. Fährt man in Kolonne oder mit mehreren die gleiche Richtung haben die Geräte den Vorteil, dass die eben keine Mobiltelefone sind und folglich die Nutzung nicht Ordnungswidrig ist.
CB-Funk hatte ich früher auch mal, nur hat das ja heute kaum einer... Früher im Vorhandyzeitalter, hatten ein paar Kumpel und ich so Geräte im Auto, Verstärker dran und so konnte man sich in der Umgebung gut verständigen... Heute macht es sich gut, wenn ich bei Bedarf ein paar Funkgeräte verteilen kann und diese schnell in jedem Fahrzeug einsetzen. CB Funk ist mir daher zu "einsam"
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Moin
Wer noch nen Wandler brauch kann einen haben.
Siehe Bild.
Wer noch nen Wandler brauch kann einen haben.
Siehe Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Hi Mario,
kann ich an dem Wandler mein Navi und 12V Zigarettenstecker und USB Stecker anschließen. Ich meine wegen der Leistungsaufnahme?
Ich bin kein Strömi, deshalb solche blö... Frage. Bis wie viel Ah oder Watt kann man da anschließen?
Eigentlich möchte ich damit nur die Rückfahrkamera, Navi, Handy und viell. etwas kleines betreiben...
abgegrüsst
Elron666
kann ich an dem Wandler mein Navi und 12V Zigarettenstecker und USB Stecker anschließen. Ich meine wegen der Leistungsaufnahme?
Ich bin kein Strömi, deshalb solche blö... Frage. Bis wie viel Ah oder Watt kann man da anschließen?
Eigentlich möchte ich damit nur die Rückfahrkamera, Navi, Handy und viell. etwas kleines betreiben...
abgegrüsst
Elron666
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 