l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von WaldLo » Mi 12. Mär 2025, 12:11

@rmw: Hast du schonmal einen L60 ohne elektrische Abstellung gesehen? Ich ehrlich gesagt noch nicht, ich hab irgendwo mal gelesen dass es, genauso wie die Lenkradsperre, eine Zusatzgeschichte ist. Aber generell hab ich das noch nie gesehen.

Aber möglich wäre es doch, dass durch das auslösen des Öldruckschalters automatisch abgestellt?

rmw
Mitglied
Beiträge: 958
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von rmw » Mi 12. Mär 2025, 12:35

Ja, das habe ich zweimal direkt gesehen.
Bzw. kann ich einen so noch sehen und einer ist umgerüstet.

Vieles liegt schon vorbereitet vor, aber es fehlen Teile. Hauptsächlich Magnetventil, und Druckluftleitungen.
Du hast einen leicht anderen Verlauf der Druckluftleitungen bei den zwei Varianten.

Ich kenne ab Werk maximal 5 Magnetventile am Rahmen vor dem Tank. Dann ist das zur Motorabstellung nicht dabei.
Das ist beim AP-N/AC-N: 2x Sperre, 1x Nebenantrieb, 1x Winde aufspulen und 1x Winde abspulen

in dem Beitrag auch mal grob die Luftleitungen beschrieben:
viewtopic.php?f=32&t=1505&p=33001&hilit ... %2A#p33001

rmw
Mitglied
Beiträge: 958
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von rmw » Mi 12. Mär 2025, 12:50

WaldLo hat geschrieben:
Mi 12. Mär 2025, 12:11
@rmw: Hast du schonmal einen L60 ohne elektrische Abstellung gesehen? Ich ehrlich gesagt noch nicht, ich hab irgendwo mal gelesen dass es, genauso wie die Lenkradsperre, eine Zusatzgeschichte ist. Aber generell hab ich das noch nie gesehen.

Aber möglich wäre es doch, dass durch das auslösen des Öldruckschalters automatisch abgestellt?
Zwecks Lenkradsperre solltest du mal dein Lenkrad abnehmen und die Zweigelenkwelle vom Lenkgetriebe lösen.
Es ist ein Schlitz in der Lenkspindel auf Höhe des Zündschlosses. Nur steht der Schlitz oft nicht auf der Position passend zum Lenkrad und Räder in Stellung geradeaus. Und das Zündschloss sollte einen entsprechend tiefen Schaft haben. Es gibt einige Zündschlösser mit zu breitem Steg gegenüber dem Schlitz in der Lenkspindel. Wenn du die Position in der Lenkspindel gefunden hast dann das Zündschloss ohne Schlüssel rein. Zweigelenkwelle wieder beim Lenkgetriebe aufsetzen und verschrauben und das Lenkrad wieder in Position bringen.
Mein AP-N verriegelt auf einer anderen Position. Den AC-N habe ich auf die Position angepasst.

Da muss also wieder einiges zusammenpassen. Oder du bockst den L60 vorne auf und ziehst den Zündschlüssel ab. Dann ohne Last langsam am Lenkrad drehen und testen, ob er irgendwo einrastet - danach halt Räderstellung und Lenkrad korrigieren.

schuebel318
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr 17. Jan 2020, 09:12
Wohnort: Schloßvippach

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von schuebel318 » Mi 12. Mär 2025, 16:15

Es ist ein AP-N ohne Abstellen am Zündschloss

schuebel318
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr 17. Jan 2020, 09:12
Wohnort: Schloßvippach

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von schuebel318 » Mi 12. Mär 2025, 16:18

Und ja er hat den Block mit 5 Ventilen.

schuebel318
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr 17. Jan 2020, 09:12
Wohnort: Schloßvippach

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von schuebel318 » Mo 25. Aug 2025, 18:12

Hallo zusammen
Kurzes Update nach langem Schweigen
Es war der Anlasser.
Der Anschlussbolzen für das Kabel am Anlasser war
Locker und hat nach Prüfung und wackeln mal funktioniert und mal nicht.
Dadurch war elektrische Anlage tot.
Neuen Anlasser rein alle Kabel zur Batterie und zum Hauptschalter etc überprüft entrostet und wieder schick gemacht.
Springt wieder sofort an.
Tragik dabei.
Durch die lange Standzeit ist die kupplung fest.
Also das altbekannte Leiden.

VG Uwe

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2529
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von ADK-Fahrer » Mo 25. Aug 2025, 19:04

Die Kupplung löst sich vielleicht noch.
Warmlaufen lassen und schauen was passiert.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von WaldLo » Di 26. Aug 2025, 03:16

Also doch eine Verkettung unglücklicher Umstände...

Zur Kupplung, füll mal per Fremdluft die Kessel, dass du Luft zum Bremsen hast und dann starte mal mit eingelegtem Gang, wenn er läuft auskuppeln und abrupt auf die Bremse treten, dass hilft meistens.

schuebel318
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Fr 17. Jan 2020, 09:12
Wohnort: Schloßvippach

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von schuebel318 » Mi 27. Aug 2025, 09:16

danke für den Tipp.
Ich habe ihn warmlaufen lassen und den Kupplungsverstärker unten mit dem berühmten Holzklotz festgestellt so dass die Kupplungsscheibe
nicht unter Spannung steht.
Mit WD40 oben durch die Bohrung und einem Bohrhammer mit Stemmfunktion auf den Automaten durch Vibration die Scheibe gelöst.
Das andere hat leider nicht funktioniert und ich wollte auch nicht den L60 so quälen.
Nach 2 Minuten war alles wieder schön.
Aber in Zukunft werde ich die Anweisung mit dem Holzklotz befolgen ( kam aus LU ), da durch längere Standzeit das Problem ja wiederkommt.
Oder es hilft nur fahren, fahren, fahren....

So genug über das Problem.
Jetzt muss ich erst mal eine Vollabnahme machen lassen usw. die ganze Prozedur.

Vielen Dank an alle, die mit Ihren Tipps bei dem Problem mit dem Strom und der Kupplung geholfen haben.
Es zeigt sich wieder das die Gemeinschaft ja doch noch funktioniert.

und ich habe wieder gelernt die Fehler nach alt bewährten Muster zu suchen, bevor ich hier wild hin und her schreibe.

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1518
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: l60 Motorstop nach Öldruckverlust

Beitrag von Euro-Biene » Mi 27. Aug 2025, 09:40

Bei dem Holz ist man auch geteilter Meinung.
Da la man ständig auf die Federn der Kupplung drückt.
Von daher hilft nur Fahren.
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Antworten