Hallo in die Runde,
im Sommerurlaub hatte ich festgestellt, daß der Federspeicher an meinem W50 nicht mehr so richtig angezogen hat. Wenn die Luft runter war, leistete die Bremse nur einen geringen Widerstand beim Anfahren. Meine erste Vermutung war vielleicht eine gebrochene Feder im Federspeicher. Dann hatte ich noch einmal im Reparaturhandbuch nachgelesen, daß der Kolbenhub des Federspeicher 50 mm (+-10mm) betragen soll. Mein Federspeicher hatte einen Kolbenhub von 70mm. Jetzt habe ich den Kolbenhub erst einmal auf 60mm eingestellt, mit dem Ergebnis, daß ich nur noch sehr schwer ohne Luft anfahren kann. Vielleich sollte ich noch ein bisschen nachstellen, so das der Kolbenhub 50 mm beträgt.
Welche Erfahrungen hab Ihr zu diesem Thema?
Gruß Ete
Federspeicher W50
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Federspeicher W50
Ete hat geschrieben:
"Jetzt habe ich den Kolbenhub erst einmal auf 60mm eingestellt, mit dem Ergebnis, daß ich nur noch sehr schwer ohne Luft anfahren kann."
Hallo Ete,
die Aufgabe des Federspeichers ist, den LKW auch ohne Bremsluft sicher festzuhalten. Ohne Bremsluft darf er nicht anfahrbar sein. Da das Luftsystem nie hundertprozentig dicht ist und der Druck nicht ewig hält, muß gewährleistet sein, daß die Feststellbremse den auch ohne Luft sicher festhält. Wenn der LkW ohne Luft bewegt werden soll muß die Löseeinrichtung eben betätigt werden.
Gruß ROBITO
"Jetzt habe ich den Kolbenhub erst einmal auf 60mm eingestellt, mit dem Ergebnis, daß ich nur noch sehr schwer ohne Luft anfahren kann."
Hallo Ete,
die Aufgabe des Federspeichers ist, den LKW auch ohne Bremsluft sicher festzuhalten. Ohne Bremsluft darf er nicht anfahrbar sein. Da das Luftsystem nie hundertprozentig dicht ist und der Druck nicht ewig hält, muß gewährleistet sein, daß die Feststellbremse den auch ohne Luft sicher festhält. Wenn der LkW ohne Luft bewegt werden soll muß die Löseeinrichtung eben betätigt werden.
Gruß ROBITO
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 
